





Theaterreise nach Muotathal und Einsiedeln vom 05.08.2021 bis 06.08.2021




07. September 2019
Hochzeit von Claudia und Manuel
Hochzeit von Claudia und Manuel



Theaterreise Rund um Freudenstadt vom 07. August 2019 bis 09. August 2019


31. Januar 2019
Willi in voller Fahrt!!!
Führerstandsfahrt mit dem IC 712 von Zürich über Bern nach Lausanne...
Willi in voller Fahrt!!!
Führerstandsfahrt mit dem IC 712 von Zürich über Bern nach Lausanne...


Bericht aus dem Zofinger Tagblatt Januar 2019

Theatergruppe Uerkheim: «Es chrumms Ding» im
Rotlichtmilieu
Alfred Weigel - zuletzt aktualisiert am 08.01.2019
Die Gaunerkomödie «Es chrumms Ding», deren Premiere die Theatergruppe Uerkheim am Samstag, 12. Januar feiert, nimmt immer mehr Form an.
Das Theaterteam freut sich auf die fünf Aufführungen (vorne sitzend, von links): Ruth Hunziker (Regie & Souffleuse), Willi Bolliger, Beat Bertschi und Hans Haller (Souffleur). Hinten stehend: Margrit Nyffenegger, Florian Zaugg, Reto Aeberhard, Elisabeth Moser, Beat Baumann, Nadja Strub und Sonja Hunziker (Regie-Assistenz). (alfred weigel)
Die Theatergruppe Uerkheim gibt ihrem neuen Stück «Es chrumms Ding» von Reto Gmür aktuell den letzten Schliff. Theaterblut voller Leidenschaft pulsiert merklich in den Adern des kompletten Teams. Regisseurin Ruth Hunziker hält Fäden und Skript fest in den Händen, gibt Tipps und korrigiert, wenn der richtige Text nicht über die Lippen kommen will. Noch ist nicht alles perfekt. An den Feinheiten wird intensiv gearbeitet. Die Kostüme bleiben an diesem Tag aber noch im Schrank.
«Asyl» für die Gauner Der Dreiakter dreht sich um den Nachtclub Funny Bunny. Dieser ist vorübergehend geschlossen, so steht es zumindest an der Eingangstür des Clubs. Zwei Einbrecher wollen sich nach einem Juwelenraub darin verschanzen. Die Besitzerin des Nachtclubs vernimmt zuerst Geräusche und entdeckt dann die Gauner. Sie gewährt ihnen aber «Asyl».
Kaum haben sich die Räuber in die Zimmer der Tänzerinnen zurückgezogen, taucht die Polizei auf und stürmt den Nachtclub. Der Polizeikommissar und sein Adjutant sind den Tätern dicht auf der Spur. Es stellt sich heraus, dass die beiden Gauner in einer Unternehmervilla den Tresor aufgebrochen und eine Geldkassette mit Diamanten im Wert von zwei Millionen Franken gestohlen haben.
Für die Ergreifung der Tresorknacker und das Auffinden des Diebesgutes hat der Bestohlene eine nicht unerhebliche Belohnung ausgesetzt. Die Versuchung ist für so manche Person gross, sich die Belohnung zu holen: Sowohl die mietzinsrückständige Geschäftsführerin des Nachtclubs und die Tänzerinnen als auch ein undurchsichtiger Juwelenhändler mit einschlägiger Vergangenheit haben allen Grund, die Diebe zu verraten. Auch der Polizeikommissar und sein Korporal geraten in Verlockung. Doch die Juwelen bleiben verschwunden – zumindest vorerst.

Nadja Strub und Willi Bolliger (aw)
Im Verlauf des turbulenten Dreiakters offenbaren sich ungeahnte Abhängigkeiten. Im Rotlichtmilieu urbaner Umgebungen ist alles möglich, «krumme Dinger» gehören zum Alltag. Das Stück trägt nicht von ungefähr den Titel «Es chrumms Ding». Die handelnden Personen loten nach und nach ihre Chancen aus. Werden die Klunker verkauft oder die Diebe dingfest gemacht, ehe sie mit ihrer Beute das Weite suchen? Oder zeigen die Einbrecher vielleicht gar Reue nach dem Motto: «Es ist bekanntlich nie zu spät, ein ehrlicher Mensch zu werden»?
Die Antwort dazu gibts nur im Theater. Welche Rolle dabei die zwielichtige, vor dem Konkurs stehende Nachtclubbesitzerin spielt, die zu einem der Einbrecher unverhohlen eine Zuneigung hegt, ist dabei eine ganz andere Sache. Man darf gespannt sein, wie der Kriminalfall endet.

Einer der Einbrecher hat sich im Nachtclub ungewollt schlafen gelegt. (aw)



Theaterreise Rund um Füssen im Allgäu vom 08. August 2018 bis 10. August 2018


Partnerausflug ins Appenzellerland vom 22.Juli 2018


Bericht aus den Zofinger Nachrichten vom 12. Januar 2018

12.01.2018 16:52
Nach 35 Proben sind sie bereit: Die 13 Mitglieder der Theatergruppe Uerkheim freuen sich auf die grosse Premiere. Am Samstag, 13. Januar, wird das neue Stück «Lueged emol verbii» zum ersten Mal aufgeführt.
Von Bettina Wyss-Siegwart
Uerkheim Käthi Roth und ihr Mann Rolf Roth haben Streit. Käthi hat nämlich die Angewohnheit, Ferienbekanntschaften mit den Worten «Lueged emol verbii, wenn ehr i de Nöchi send» ihre Adresse zu geben. Und genau das passiert jetzt! Die Familie Geissberger, die die Roths auf Ibiza kennengelernt haben, kündigen sich für einen Besuch an. Die ungebetenen Gäste machen sich bei den Roths breit. Doch wie wird man die Schmarotzer am besten wieder los? Dieses unterhaltsame Stück wird ab Samstag in der Turnhalle Uerkheim aufgeführt. Die Theatergruppe hat Mitte September angefangen und inzwischen stolze 35 Proben hinter sich. «Das ist intensiv und unsere Partner sitzen oft alleine zu Hause», so Regisseurin Ruth Hunziker. «Doch diese werden dann mit dem Stück dafür entschädigt.» Zudem machen auch die Proben jeweils Spass, betont Hunziker. «Es ist natürlich lustig, eine Komödie einzustudieren. Ich bin zwar die Regisseurin, doch es ist ein Gemeinschaftsprojekt. Es können alle Mitglieder Inputs geben.»
Seit 16 Jahren spielt die Theatergruppe jedes Jahr ein Stück, immer fein säuberlich ausgewählt von einem dreiköpfigen Team. Ruth Hunziker ist seit über 30 Jahren dabei. Und auch andere der Darsteller sind seit vielen Jahren in der Theatergruppe. «Wir haben Mitglieder, die nicht mehr in Uerkheim wohnen, und dennoch in der Theatergruppe geblieben sind», verrät sie. «Der Zusammenhalt ist etwas Besonderes.» Dennoch betont Ruth Hunziker auch ganz klar, dass das Theaterspielen kein einfaches Hobby ist. «Man muss schon sehr angefressen vom Theater sein. Es ist eine intensive Sache, die viel Zeit in Anspruch nimmt.»
«Unser Haushalt steht auf der Bühne»
Da die Leidenschaft gross ist, wird nicht nur viel Wert auf die Darstellung des Stücks, sondern auch auf Details gelegt. Die Kulisse zum Beispiel ist jedes Mal sehr aufwändig gestaltet. «Manchmal kaufen wir Möbel auf Ricardo, leihen was bei Bekannten aus oder bringen selbst was mit», sagt Ruth Hunziker. So habe sie schon etliche Möbelstücke von zu Hause mitgebracht. «Mein Mann scherzt immer, dass unser ganzer Haushalt auf der Bühne sei», verrät sie und lacht.
In diesem Jahr stellt die Kulisse eine Wohnung dar. Die Wohnung der Familie Roth. «Wir freuen uns alle sehr auf die diesjährigen Aufführungen. Es wird lustig und wir haben wie immer viel Spass auf der Bühne», so die Regisseurin. «Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher. Ganz nach dem Motto: Lueged emol verbii».
«Lueged emol verbii» Komödie in drei Akten von Ulla Kling
Samstag, 13. Januar, 20 Uhr Sonntag, 14. Januar, 14 Uhr Mittwoch, 17. Januar, 20 Uhr Freitag, 19. Januar, 20 Uhr Samstag, 20. Januar, 20 Uhr In der Turnhalle Uerkheim
www.theatergruppe-uerkheim.ch
Vorverkauf: Dorflädeli Uerkheim bei Elsbeth Byland, Tel. 062 721 00 52

04. Januar 2018

"Vorverkauf für das Theater 2018 hat begonnen."
Schon fast Tradition!
Theateranhänger beim alljährlichen Anstehen vor dem Byland - Lädeli für die besten Plätze!




Dezember 2017

Theatergruppe verkleidet als Schneemänner an der Geburtstagsparty von Lotti Roth.
Aufgeführt wurde "Erwin der dicke Schneemann".

August 2017


Januar 2017

Schon früh am Morgen harrten etliche Theateranhänger bei Schnee und grosser Kälte vor dem Biland - Lädeli aus..!



Juli 2016


August 2015

